Hinweis

Montag, 31. Oktober 2022

Gedanken zur Reformatiom


Das Wort Reformation ist ein geläufiger, in der Sprache fest verwurzelter Begriff, doch muß wissen, was man damit sagt. Reformation - im Sinne von Re-formation - beabsichtigt ihrem Wesen nach immer wieder Rekonstruktion, Wiederherstellung und Regeneration, Wiedergeburt, ist also wesentlich positiv, nicht selten jedoch mit konservativer Konsequenz wie beim Luthertum.

Reformation heisst auch Neuformation der Gesellschaft oder Institution wie z.B. die Kirche. Beim Luthertum ging es um eine konservative Erneuerung des degenerierten und dekadenten katholischen Papsttums und des Kirchenstaates.

Luther wollte die Kirche erneuern (reformieren) entsprechend Gottes Willen, den er uns in seinem Wort, der Bibel, zeigt. Er begann die Reformation am 31. Oktober 1517 mit dem Anschlag von 95 Thesen (Lehrsätzen) an der Tür der Schloss-kirche in Wittenberg, einer kleinen Stadt im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt.


Reformation ist ein friedlicher Weg zur gesellschaftlichen Erneuerung, der andere heist Revolution.

Reformation hat im Kern etwas Konstantes und Bewahrendes, Revolution dagegen stets etwas Veränderndes. Bei einer Revolution geht es um Veränderung und nicht um Wiederherstellung.

Es ist ein Konstante jeglicher Kirchenorganisation, daß ihre Reformation von den gläubigsten Ketzern ausgeht: den tempel zerstören, um ihn schönder wider aufzubauen, die Wechsler austreiben, damit sich wieder die Gläubigen einfinden können.

Die Kirchen-Reformation setzt dabei die christliche Gesinnung voraus. Luther ging es um die Freiheit eines Christenmenschen, welche durch die Refornmation gestärkt werden sollte.


Reformation ist auch ein Gedankenexperiment: Reformation heisst neue Gedanken - für eine neue Zeit - denken.

Das katholische Verständnis von der Reformation: Reformation, heisst: Neuordnung, zur Form/Basis. Luther ist weg von der Basis, das Fundament ist das Papstum! Luther ein elender Spalter, Spaltungen kommen niemals von Gott!

Wahre Reformatoren waren Theresia von Avila, oder der Hl. Augustinus, aber Luther ist vom Teufel.


Weblink:

Luther-Biografie


Literatur:

Luther: Leben und Wirkung
Luther: Leben und Wirkung
von Friedrich Schorlemmer



Dienstag, 18. Oktober 2022

180 Jahre Einweihung "Walhalla"

Südansicht der Walhalla vom Donautal

Bei Donaustauf wurde vor 180 Jahren am 18. Oktober 1842 auf einem Hügel oberhalb der Donau die "Walhalla", eine Ruhmeshalle zum Gedenken an deutsche Geistesgrößen, eingeweiht. Die "Walhalla" enstand nicht wie ursprünglich geplant, im Englischen Garten in München, sondern bei Regenstauf.

Der kunstsinnige König Ludwig I. von Bayern ließ das Bauwerk von 1830 bis 1842 nach Plänen des Architekten Leo von Klenze erbauen. Vorbild war der Parthenon-Tempel auf der Akropolis in Athen. Der Bau gilt als gelungene Synthese zwischen traditionellen Gestaltungsformen der Antike und dem seinerzeitigen Stand der modernen Bautechnik.

Die Idee zur Errichtung der Walhalla ist vor dem Hintergrund der politischen Situation zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu sehen. Nach Niederlagen gegen Napoleon zerbrach das Heilige Römische Reich. Viele deutsche Fürsten arbeiteten, notgedrungen oder freiwillig, im Rheinbund mit den Franzosen zusammen. Das Kurfürstentum Bayern war seit 1805 mit Frankreich verbündet, wurde von Napoleon zum Königreich erhoben, und im Vierten Koalitionskrieg 1806/1807 marschierte Kronprinz Ludwig I. an der Seite der Franzosen gegen Preußen kämpfend in Berlin ein.

Die Grundsteinlegung für den „Ruhmestempel“ erfolgte am 18. Oktober 1830, dem 17. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig. Klenze errichtete die Anlage in den Jahren 1831 bis 1842. Die Walhalla war mit Baukosten von vier Millionen Gulden Ludwigs teuerstes Projekt.

Bei der Eröffnung 1842 wurden 96 der seit 1807 angefertigten Büsten in der Reihenfolge des Todesdatums, also des Eingangs ins mythologische Walhall, aufgestellt. In der "Walhalla" sind rund 125 Persönlichkeiten "teutscher Zunge" in Form von Marmorbüsten und weitere 64 durch Gedenktafeln geehrt. Martin Luther, Goethe, Lessing, Heinrich Heine, Albert Einstein, die Ordensgründerin Sr. Maria-Theresia Gerhardinger und Altbundeskanzler Dr. Konrad Adenauer sind unter den Geehrten.

100 Jahre BBC

BBC

Die älteste nationale Rundfunkanstalt der Welt feiert am 18. Oktober ihr 100-jähriges Jubiläum. Die »British Broadcasting Company Ltd.« wurde am 18. Oktober 1922 in London von britischen und amerikanischen Elektrogeräteherstellern zur gemeinsamen Absatzsteigerung von Rundfunkgeräten durch Angebot eines Rundfunkprogramms als Kapitalgesellschaft mit einem Startkapital von 60.006 Pfund gegründet.

Die »British Broadcasting Corporation«, kurz BBC, ist eine britische Rundfunkanstalt, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme betreibt. Die BBC ist ein Informations-, Erziehungs und Unterhaltungssender. Die BBC ist bekannt für die Qualität ihrer Fernseh- und Redaktionsarbeit und hat als verlässliche Informationsquelle einen guten Ruf.



Gegründet wurde die damals »British Broadcasting Company« benannte BBC von John Reith, Cecil Lewis, Arthur Burrows und Stanton Jefferies in London als unabhängiger Radiosender. Reiths Vision war ein Sender, der neben Bildung und Information auch Unterhaltung bieten und dabei unabhängig von der Regierung und von Werbung sein sollte.

Die erste Ausstrahlung eines Programms fand am 14. November 1922 aus einem Londoner Studio statt, einige Tage später wurde auch aus Birmingham und Manchester gesendet. 1925 konnte der Versorgungsbereich durch die Inbetriebnahme eines Langwellensenders in Daventry auf fast die gesamte britische Insel ausgedehnt werden.

Endgültig festigen konnte die BBC ihre Stellung mit der Kriegserklärung von 1939, die den ausländischen Privatsendern die Existenz entzog. Darüber hinaus expandierte die Sendeanstalt als zwar staatliche, immer aber auch objektive und verlässliche Informationsquelle inmitten des Propagandafunks auch international.

Obwohl es im nationalsozialistischen Deutschland bei Todesstrafe verboten war, den »BBC World Service« einzuschalten, drehten viele Deutsche ihren Volksempfänger auf eine Frequenz, von der aus der typische Spruch "This is London calling" beziehungsweise "Hier ist England" zu hören war.

Ihre weltumspannende Rolle hält die BBC, die längst auch Fernsehprogramme und Internetangebote betreibt, immer noch. Heute sendet die britische Rundfunkanstalt in 33 Sprachen über Kurzwelle und Satellit.

Die BBC hat aus Anlass dieses runden Jubiläums eine Art digitales Museum eröffnet. Das besteht aus drei Kollektionen – 100 Objekte, 100 Gesichter und 100 Stimmen – aus der bewegten Geschichte der British Broadcasting Corporation, die sich online durchforsten lassen.

Weblinks:

100 Years BBc - www.bbc.co.uk/100 BBC - Homepage - www.bbc.co.uk

Donnerstag, 13. Oktober 2022

550 Jahre Ludwig-Maximilians-Universität


Die Münchner Ludwig-Maximilians-Universität, die 1472 gegründet wurde, feiert ihr 550-jähriges Bestehen. Die Ludwig-Maximilians-Universität ist eine der ältesten Hochschulen in Deutschland und die erste bayerische Landesuniversität. Mit einer 600jährigen Geschichte ist die Julius-Maximilians-Universität Würzburg die älteste Universität in Bayern.

Die Ludwig-Maximilians-Universität ist eine Universität mit einer langen Tradition. Mit Genehmigung von Papst Pius II. gründete Herzog Ludwig IX. in Ingolstadt die erste Universität Altbayerns. Die offizielle Eröffnung und Einweihung fand am 26. Juni 1472 statt. Doch bereits im März hatte die Hohe Schule zu Ingolstadt ihren Studienbetrieb aufgenommen.

1800 zog die Universität nach Landshut. Das dortige Dominikanerkloster wird ihr Domizil. 1825/26, kurz bevor die LMU unter der Regentschaft von König Ludwig I. nach München verlegt wurde, waren knapp 1.000 Studenten eingeschrieben.

Am 15. November 1826 erfolgte der feierliche Umzug in das ehemalige Jesuitenkolleg an der jetzigen Neuhauser Straße. St. Michael diente als Universitätskirche, die Karmelitenkirche am Promenadeplatz als Aula. Am 15. November 1826 wurde die LMU in München feierlich eröffnet.

1840 konnte die LMU in das heutige, von Friedrich von Gärtner entworfene, Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz umziehen. Seinen Namen bekam dieser durch das Engagement von Hans und Sophie Scholl, die als Teile der Widerstandsgruppe „Weise Rose“ zwischen 1942 und 1943 Flugblätter gegen die Nationalsozialisten an der Uni verteilten und mit ihrem Leben bezahlten.

Der Krieg hinterließ auch andere Spuren: 1944 wurde das Hauptgebäude der LMU zerstört. Am 23. Juli 1946 eröffnete die LMU als letzte Universität in der US-amerikanischen Besatzungszone wieder.

Sonntag, 9. Oktober 2022

18. »Festival of Lights Berlin«

18. »Festival of Lights Berlin«

Im Oktober 2022 findet das Festival of Lights bereits zum 18. Mal in der deutschen Hauptstadt statt. Eingehüllt in zauberhaftes Licht werden besondere Gebäude Berlins für Besucher zur Schau gestellt.

Das »Festival of Lights« bringt Berlin zum Leuchten. Jedes Jahr im Herbst wird Berlin zur Lichtkunst-Bühne, Gebäude und Plätze zu Stars. Dann gibt es strahlende Gesichter und leuchtende Augen. In diesem Jahr ist das noch ein bisschen wichtiger als sonst. Es war und ist eine herausfordernde Zeit. Umso mehr brauchen wir alle auch Momente der Freude und des Glücks, aus denen wir Kraft schöpfen können. Und Zuversicht für die Zukunft.



Eingehüllt in zauberhaftes Licht werden besondere Gebäude Berlins für Sie zur Schau gestellt. Bewundern können Sie Monumente, Wahrzeichen und bekannte Straßen, Viertel sowie Plätze in Berlin. »Vision of our future« lautet das Festival-Motto 2022.



Herzstück des neuen Konzeptes ist wie bisher großartige, internationale Lichtkunst. In diesem Jahr konzentriert sich die Lichtkunstveranstaltung auf rund 35 Schauplätze und bietet ein buntes, faszinierendes Programm mit rund 70 Lichtkunstwerken.

Weblink:

2022.festival-of-lights.de

Samstag, 8. Oktober 2022

Schauspieler Günter Lamprecht gestorben

Günter Lamprecht

Günter Lamprecht starb am 4. Oktober 2022 im Alter von 92 Jahren in Bonn. Günter Lamprecht ist ein deutscher Schauspieler und Charakterdarsteller, der in Theater, Film und Fernsehen viele komplexe Charakterrollen spielte. 

Zu seinen bekanntesten Rollen zählen Franz Biberkopf in Rainer Werner Fassbinders Fernseh-Miniserie "Berlin Alexanderplatz" sowie der Berliner Tatort-Kommissar Franz Markowitz.

Am liebsten spielte er die Gescheiterten und die, die mit dem Leben nicht zurechtkommen. Er gab seinen Rollen ungeahnte Tiefe. Das lag wohl daran, daß er Rollen aus dem Milieu spielte, aus dem er selbst stammte.

Seine erste Film-Hauptrolle spielte Lamprecht 1976 in "Das Brot des Bäckers" und gewann damit den Lubitsch-Preis. Es folgten weit mehr als 150 Film- und Fernsehrollen, begleitet von zahlreichen Ehrungen.

Lamprecht war Träger des Verdienstordens der Stadt Berlin und des Landes Nordrhein-Westfalen. Denn dort blieb der Ur-Berliner irgendwann in der Mitte seines Lebens hängen.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Drehbuchautor und Regisseur Wolfgang Kohlhaase ist tot


Der Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller Wolfgang Kohlhaase ist tot. Er sei am Mittwoch in Berlin im Alter von 91 Jahren gestorben, teilte die Akademie der Künste unter Berufung auf seine Frau, die Tänzerin und Choreografin Emöke Pöstenyi, mit.

Kohlhaase gehörte zu den bekanntesten Drehbuchautoren der DDR, wo er mit Filmen wie "Solo Sunny" und "Berlin - Ecke Schönhauser" bekannt wurde. Später arbeitete er an den Drehbüchern etwa für die Filme "Sommer vorm Balkon" oder "In Zeiten des abnehmenden Lichts".

Wolfgang Kohlhaase lebte in Berlin und im brandenburgischen Reichenwalde. Auf der »Berlinale« 2010 wurde er mit dem »Goldenen Ehrenbären« für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 2011 bekam er von der Deutschen Filmakademie die Lola für sein Lebenswerk und den Verdienstorden des Landes Brandenburg. Geboren wurde er 1931 in Berlin.

»Was du die ersten sechs Jahre deines Lebens aus dem Küchenfenster sieht, vergißt du nicht.«


Bereits während der Schulzeit habe er das Schreiben für sich entdeckt, beschreibt die DEFA-Stiftung seinen Werdegang. Sein erstes verfilmtes Drehbuch sei der Jugendfilm "Die Störenfriede" von Wolfgang Schleif gewesen. Er habe intensiv mit Gerhard Klein, Konrad Wolf und Frank Beyer zusammengearbeitet, später selbst Regie geführt.

Seine Drehbücher, so beschreibt es die Stiftung online, zeichnen sich durch Lebensnähe aus. "Der Autor beobachtet genau, zeigt in den gelungensten Fällen ungeschminkte, authentische Wirklichkeiten." Seine jungen Jahre waren geprägt vom Zweiten Weltkrieg, den er in Berlin-Adlershof erlebte. "Ich habe versucht zu reden, zu schreiben und auch Filme zu machen über den Hintergrund meiner Kindheit", erzählte er im vergangenen Jahr in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur zu seinem 90. Geburtstag. "Das war die Nazizeit, das war der Krieg. Das war das vergeudete Leben meiner Eltern."

Sonntag, 2. Oktober 2022

Feier Tag der Deutschen Einheit in Erfurt


Die Feier zum "Tag der Deutschen Einheit" findet 2022 in Erfurt statt. Der Freistaat Thüringen ist in diesem Jahr Ausrichter der offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2022. Aus diesem Anlass findet ein großes dreitägiges Bürgerfest am Festwochenende vom 1.10. bis 3.10.2022 statt. 

Als deutscher Nationalfeiertag erinnert der "Tag der deutschen Einheit" an die deutsche Wiedervereinigung, die mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 vollendet wurde.

Auf der Ländermeile präsentieren sich die 16 Länder mit ihren kulturellen und kulinarischen Besonderheiten. Ebenfalls findet dort der sogenannte „Zipfelbund“ seinen Platz – ein Zusammenschluss der nördlichst (List auf Sylt), westlichst (Selfkant), südlichst (Markt Oberstdorf) und östlichst (Görlitz) gelegenen Gemeinden Deutschlands.

Auf verschiedenen Musik- und Showbühnen mit nationalen und internationalen Künstlern wird die Deutsche Einheit bis zur großen Abschlussveranstaltung am Abend des 3. Oktober 2022 gefeiert. Die Veranstaltungen des Bürgerfestes sind öffentlich zugänglich und für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei zu erleben. Alle städtischen Museen und Galerien haben vom 1.10. bis 3.10.2022 kostenfrei geöffnet.