In Rudolstadt in Südthüringen findet in diesem Jahr das traditionelle Rudolstädter Vogelschießen zum 300. Male auf der Bleichwiese statt. Die Jubliläusmausgabe gilt als das größte Volksfest in Thüringen und Rummelveranstaltung. Hauptbestandteil des Festes ist das Armbrust-Schießen auf einen hölzernen Vogel.
Das traditionelle Rudolstädter Vogelschießen erlebt in diesem Jahr seine 300. Auflage. Im Jahr 1722 wurde zum ersten Mal auf den hölzernen Vogel geschossen. Der Startschuss für das erste Rudolstädter Vogelschießen fiel am 28. August 1722, zu dem die Besucher von Schützen, Gauklern und Musikanten unterhalten wurden. Das "fahrende Volk" gesellte sich in späteren Jahren hinzu. Damals wurden den Gästen auch lukullische Genüsse, Bälle und Feuerwerk geboten.
Das traditionelle Rudolstädter Vogelschießen ist offensichtlich der Grund dafür, dass Rudolstadt heute ein Theater besitzt. Im Jahr 1792 ordnete Fürst Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt die Errichtung eines Komödienhauses an, das den Bürgern für die Zeit des beliebten Volksfestes Bildung und Kultur vermitteln sollte und 1793 eröffnet wurde.
Es war in Rudolstadt, wo sich Friedrich Schiller und Goethe am 7. September 1788 das erste Mal persönlich begegneten.
Der Dichterfürst liebte es, mit einem Mädchen aus dem Volke in der einen und mit einer Bratwurst in der anderen Hand über den Festplatz zu lustwandeln.
Austragungsort des Vogelschießens war bis 1952 der Oberanger, direkt neben dem Theater. Seit 1953 entwickelte es sich auf der Bleichwiese zu einem der beliebtesten Volksfeste in der ehemaligen DDR. Nach der Grenzöffnung hat sich die Popularität auch in den alten Bundesländern herumgesprochen. Seit der Platzvergrößerung im Jahr 1996 lockt eine ausgewogene Mischung aus nostalgischen und modernen Schaustellerbetrieben sowie attraktiven Neuheiten jährlich über eine halbe Million Besucher auf die Bleichwiese.
Zwei unterschiedlich geprägte Festzelte mit abwechslungsreichen Programmen und Live-Musik sorgen für stimmungsvolle Unterhaltung. Die Rudolstädter Schützenvereine beleben alte Traditionen, zu denen ein Festumzug und das traditionelle Armbrustschießen auf den Holzvogel am letzten Sonntag gehören. Unser Volksfest hat ein unverwechselbares Profil bekommen. Wie im Theater wird alles wohldurchdacht in Szene gesetzt. Hier erleben die Besucher kein beliebiges Fest mit Schaustellern als schmückendes Beiwerk, sondern ein traditionelles Volksfest mit besonderer Prägung.
Das Jubiläumsfest des Rudolstädter Vogelschießens beginnt am Freitag, dem 19. August, und endet am Sonntag, dem 28. August.
Weblink:
Rudolstädter Vogelschießen im Wandel der Zeit - https://vogelschiessen.rudolstadt.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen