Klaus Wagenbach wurde vor 90 Jahren am 11. Juli 1930 in Berlin-Tegel geboren. Klaus Wagenbach war ein deutscher Verleger und Autor. Er war Gründer und langjähriger Inhaber des Wagenbach-Verlages. Nach 38 Jahren übergab er im Jahr 2002 die Leitung an seine Frau Susanne Schüssler.
Nachdem dieser von Holtzbrinck aufgekauft worden war und Wagenbach entlassen wurde, gründete er in Berlin (West) 1964 seinen eigenen Verlag, einen linken Kleinverlag gleichen Namens, der sich die Prinzipien „Geschichtsbewusstsein, Anarchie, Hedonismus“ zum Ziel setzte und von 1970 bis 1973 als Kollektiv organisiert war: Wagenbach Verlag - der unabhängige Verlag für wilde Leser.
Klaus Wagenbach war einer der letzten aus einer Generation von unabhängigen, eigenwilligen und leidenschaftlichen Verleger; ein linker, aber undogmatischer Kopf, der nicht vor den Konsequenzen politischen Handelns zurückschreckt. Und ein früher und bis heute unerschütterlicher Liebhaber Italiens.
Wagenbach war zudem ein heiterer Geschichtenerzähler, ein eifriger Vorwortschreiber, ein freudig erwarteter Festredner, aber auch einer der gern widerspricht, wenn die öffentliche Meinung jemanden moralisch und politisch gar zu korrekt schlachten will.
Er war Träger des großen Bundesverdienstkreuzes, Träger des Ordens eines Ritters der französischen Ehrenlegion, Verfasser einer noch heute als Standardwerk geltenden Kafka-Biografie und Inititor dutzender von Anthologien.
Weblink:
Wagenbach Verlag - www.wagenbach.de
Literatur:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen