
Milos Forman, eigentlich Jan Tomás Forman, wurde vor 90 Jahren am 18. Februar 1932 in Cáslav (Cschaslau) , einem Provinzstädtchen in der Tschechoslowakei, geboren. Milos Forman ist ein bekannter tschechischer Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor des 20. Jahrhunderts.
Milos Forman studierte an der Prager Filmhochschule (FAMU) und war Anfang der 1960er Jahre ein tonangebender Vertreter der "Neuen Welle".
Der revolutionäre Charakter der beiden Filme zeigte sich schon durch ein mangelhaftes Interesse daran, eine zusammenhängenbe Geschichte zu erzählen, sowie durch die Besetzung vieler Rollen mit Laiendarstellern.
In den 1960er-Jahren erreichte er als Teil der Tschechoslowakischen "Neuen Welle" erstmals internationale Aufmerksamkeit. Nach Auseinandersetzungen mit dem kommunistischen Regime musste Forman in die Vereinigten Staaten emigrieren.
Das neue Kino kündigte sich 1963 durch zwei Filme mit dem Titel »Konkurs«, die der junge Absolvent der Film- und Fernsehfakultät der Akademie der musischen Künste in Prag gedreht hatte. Der revolutionäre Charakter der beiden Filme zeigte sich schon durch ein mangelhaftes Interesse daran, eine zusammenhängenbe Geschichte zu erzählen, sowie durch die Besetzung vieler Rollen mit Laiendarstellern.
Erzähler in dem Film über das Leben des Musikgenies ist Antonio Salieri - ein Konkurrent Mozarts. Als Vorlage diente das Theaterstück des britischen Dramatikers Peter Shaffer, der auch das Drehbuch zum Film schrieb.
Bei der Oscar-Verleihung 1985 wurde »Amadeus« mit acht Oscars ausgezeichnet, u.a. in den Kategorien bester Film, beste Regie, bester männlicher Hauptdarsteller (F. Murray Abraham) und Peter Shaffer für das beste adaptierte Drehbuch.
Der zweifache Oscar-Gewinner wurde mit Filmen wie »Hair« und »Einer flog über das Kuckucksnest« berühmt, blieb jedoch stets Außenseiter. Wie seine Helden war auch Milos Forman ein gesellschaftlicher Außenseiter. »Der Mondmann« ist ein Film über einen außergewöhnlichen Aussenseiter, der an der Gesellschaft scheitert.
Milos Forman starb am 13. April 2018 in Danbury im Bundesstaat Connecticut in den Vereinigten Staaten.
Weblinks:
Oscar-Preisträger Milos Forman ist tot
Miloš Forman in der Internet Movie Database (englisch)
Literatur von und über Miloš Forman im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Berühmte Tschechen des Vergangen Jahrhunderts: Miloš Forman auf czech.cz/de
Die besten Regisseure aller Zeiten: Miloš Forman auf stadtreporter.net
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen